Lehnen Sie sich ganz entspannt in Ihrem Liegestuhl zurück und sehen Sie dem Poolroboter bei seiner Arbeit zu: Er sorgt für ein kristallklares Badevergnügen - ohne großen Aufwand für Wartung und Pflege.
In diesen unsicheren Zeiten fürchten sich viele Menschen vor dem Coronavirus. Sehen wir uns in diesem Kontext an, welche Risiken Schwimmbäder bergen können und wie das Beckenwasser behandelt werden muss, damit ein sicherer Aufenthalt im Becken gewährleistet ist.
Die wichtigsten Fragen lautet:
1. Wenn Schwimmbecken gemäß den aktuellen Empfehlungen und Best Practices gechlort werden, reicht dies zur Inaktivierung des COVID-19-Virus aus?
2. Sollten Poolnutzer jetzt noch zusätzliche Maßnahmen ergreifen?
Das Feedback von Schwimmbadbesitzern ist einstimmig. Wenn der Reinigungszyklus beendet ist, ist die Entnahme des Poolroboters aus dem Schwimmbecken keine leichtes Unterfangen: Wenn der Reiniger voll Wasser ist, kann dieser bis zu 20 Kilo wiegen. Zudem werden handelsübliche Reiniger zum Teil häufig am Kabel, statt am dafür vorgesehenen Griff genommen, um diese aus dem Becken zu heben, was wiederum zu Folgeschäden führen kann.
Möchten Sie Ihren Pool umweltfreundlich auf eine angenehme Badetemperatur bringen? Dann ist eine energieeffiziente Wärmepumpe die richtige Lösung für Ihr Badevergnügen!
Wo Menschen sind, sind Bakterien. Das gilt auch für den eigenen Swimmingpool. Doch dank moderner Desinfektionmethoden ist das Plantschen im Pool heute nicht nur eine vergnügliche, sondern auch eine hygienische Angelegenheit.
Intelligente Poolumwälzung bedeutet, dass die Filterpumpe ihre Drehzahl optimal an die jeweilige Aufgabe anpasst. Das macht drehzahlgeregelte Filterpumpen unschlagbar, wenn es um die Energieeffizienz geht.