DIE WICHTIGSTEN EIGENSCHAFTEN IM VERGLEICH
Die Eigenschaften von Wärmepumpe werden durch zwei Hauptwerte bestimmt: die Leistung und den Leistungskoeffizienten.
Die Leistung, angegeben in kW, beschreibt die Menge an Wärme, die auf das Wasser übertragen wird. Sie variiert abhängig von drei Bedingungen, denen die Wärmepumpe bei der Verwendung ausgesetzt ist: der Temperatur der Außenluft, der Luftfeuchtigkeit der Außenluft und der Temperatur des Beckenwassers.
Der Leistungskoeffizient einer Wärmepumpe ist das Verhältnis zwischen der ans Wasser des Schwimmbeckens gelieferten Heizleistung und dem Stromverbrauch der Wärmepumpe. Beispiel: Bei einem Leistungskoeffizienten von 3 wandelt eine Wärmepumpe 1 kWh Strom in 3 kWh Heizungsleistung um.
Eine gute Wärmepumpe weist einen Leistungskoeffizienten von mindestens 3 bis 4 auf. Je höher der Leistungskoeffizient, desto effizienter ist die Wärmepumpe. Wichtig ist, dass der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe bei sinkenden Temperaturen, die sie liefern soll, auch sinkt.
Um die Leistungen von Wärmepumpen untereinander zu vergleichen, müssen also die gelieferte Leistung und der Leistungskoeffizient bei denselben Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen betrachtet werden.
Der Geräuschpegel unterscheidet sich von Modell zu Modell erheblich. Dieser Parameter darf nicht vernachlässigt werden, da eine Wärmepumpe am Tag 7 bis 8 Stunden laufen kann. Er wird entweder in Schallleistung (Bruttogeräuschpegel der Emissionsquelle) oder in Schalldruck (vom Ohr wahrgenommener Geräuschpegel abhängig von der Entfernung, aus der er gemessen wird) angegeben. Um einen Schalldruck zu vergleichen, müssen Sie sicherstellen, dass er aus der gleichen Entfernung und Aufstellsituation gemessen wird. Vergewissern Sie sich auch, dass der angegebene Geräuschpegel NF-zertifiziert ist, da Sie so von einer unabhängigen Messung ausgehen können.
Wenn Sie sich für ein Modell mit einer NF PAC-Zertifizierung entscheiden, steht diese als Garantie für Leistung, Qualität und Serviceleistung. Ein zertifizierter Hersteller wird jedes Jahr geprüft. Die angegebenen Eigenschaftswerte (abgegebene Leistung, Leistungskoeffizient, Geräuschpegel) sowie die im Katalog aufgeführten Daten werden in einem von der Zertifizierungsstelle akkreditierten und jährlich verifizierten Labor gemessen. Die NF-Norm gewährleistet ebenfalls einen einwandfreien Kundenservice: Struktur des After-Sales-Services, Bereitstellung von Ersatzteilen für 10 Jahre usw.
ANALYSE IHRER BEHEIZUNGSANFORDERUNGEN
WELCHES WASSERVOLUMEN MUSS AUF WELCHE TEMPERATUR GEHEIZT WERDEN?
Das erste Auswahlkriterium ist die Größe Ihres Beckens. Auch wenn die Wärmepumpe ein kleines Juwel der Technologie ist, bringt Ihnen eine zu kleine Pumpe niemals die Leistung, die Sie benötigen.
Die von der Wärmepumpe abgegebene Leistung muss also auf das Volumen Ihres Schwimmbeckens und auf die Beckennutzung angepasst werden.
WIE IST DIE BECKENNUTZUNG?
Möchten Sie die Badesaison in Ihrem Außenbecken verlängern? Oder das Wasser in Ihrer Schwimmhalle für das Schwimmen mitten im Winter aufheizen? Bei einem ganzjährig genutzten Schwimmbecken ist die Funktion des Abtauens durch Zyklusumkehr unerlässlich. Hierbei wird die Wasserwärme des Beckens punktuell wiedergewonnen, um den Verdampfer schnell abzutauen. Auf diese Weise kann die Wärmepumpe auch bei Minustemperaturen laufen (bis zu -12 °C bei den leistungsstärksten Modellen).
WELCHE INSTALLATIONSMÖGLICHKEITEN GIBT ES?
Es ist ebenso wichtig, vor dem Kauf die gewünschte Position für Ihre Wärmepumpe zu bestimmen. Sie finden bei vergleichbarer Heizleistung mehr oder weniger kompakte Modelle und haben die Wahl zwischen vertikalen und horizontalen Ausrichtungen, die sich unterschiedlich gut in den dafür vorgesehenen Platz einfügen.
WELCHE EIGENSCHAFTEN DER ZODIAC WÄRMEPUMPEN EIGNEN SICH FÜR WELCHE
ANFORDERUNGEN?
Einfache und zuverlässige Schwimmbeckenbeheizung
Durch die maximal reduzierten Maße ist die Z200 äußerst kompakt und fügt sich auch bei geringem Platzangebot optimal ein.
Garantierter Temperaturanstieg
Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, um die Badesaison in Ihrem Außenbecken zu verlängern. Durch das Aktivieren der Funktion „Heizungspriorität“ können Sie die gewünschte Temperatur schneller erreichen.
Edles Design
Die Z400 IQ fügt sich elegant in die Umgebung Ihres Schwimmbeckens ein und besticht mit einem modernen Stil und zwei verfügbaren Farbvarianten.
Garantiert Unauffällig
Die Wärmepumpe Z400 iQ ist durch den SILENCE-Modus und den vertikalen Luftauslass äußerst leise. Auch bei geringem Platzangebot ist sie fast völlig unauffällig.
Konnektivität
Die Wärmepumpe Z400 iQ kann aus der Ferne bedient werden: Sie können die Funktionsweise von Ihrem Smartphone aus konfigurieren und abrufen.
Intelligente Beheizung und Temperatursteuerung
Die 3 Funktionsmodi der Z550 IQ ermöglichen Ihnen das intelligente Beheizen Ihres Schwimmbeckens.
- Mit dem Modus „BOOST“ erreichen Sie einen schnellen Temperaturanstieg.
- Der Modus „SMART“ passt die Leistung automatisch je nach Schwimmbeckentemperatur an.
- Im besonders leisen Modus „ECOSILENCE“ wird der Energieverbrauch reduziert.
- Die Wassertemperatur wird perfekt auf Ihre Anforderungen angepasst.
Die Z550iQ lässt sich außerdem mühelos in Ihre Schwimmbeckenlandschaft integrieren – auch bei geringem Platzangebot. Die vertikale und kompakte Wärmepumpe benötigt nur halb so viel Platz wie herkömmliche Wärmepumpen.
Beheizen Ihres Schwimmbeckens und der Schwimmhalle mit nur einem Gerät
Die Z700 Duo heizt sowohl das Wasser Ihres Schwimmbeckens als auch die Luft des Raums, in dem er sich befindet. Zusammen mit einer Zodiac®® Entfeuchtungsanlage bietet sie eine ideale Luftfeuchtigkeit und -temperatur.
Beachtliche Einsparungen
Die Z700 Duo nimmt Energie aus der Außenluft auf, wodurch sie 4- bis 5-mal mehr Leistung liefern kann, als sie verbraucht. Ihr reduzierter Stromverbrauch macht sie zu einer wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Lösung.
Wichtige Platzeinsparung
Mit der Z700 Duo müssen Sie Ihr Hallenbad nicht mit einem zusätzlichen Heizungssystem ausstatten. So können Sie im Technikraum Platz sparen und mehr Freiheit beim Schwimmbeckenbau gewinnen.
Energiesparend
Zwei Ventilatoren mit variabler Drehzahl und ein elektronisches Druckminderventil sorgen für eine Steigerung des Wirkungsgrads der Power Force und reduzieren ihren Stromverbrauch auch bei niedrigen Temperaturen.
Energiesparende und leise Ventilatoren mit variabler Drehzahl
Die Ventilatordrehzahl passt sich an den Leistungsbedarf an. Somit können Sie Kosten sparen und einen geringeren Geräuschpegel bei reduzierter Drehzahl erreichen.
Das ganze Jahr über leistungsstark
Der Frostschutzthermostat, der elektronische Druckregler sowie die Abtaufunktion durch Zyklusumkehr ermöglichen den Einsatz der Power Force bei bis zu -12 °C.
Z900 – ENERGIEEFFIZIENZ UND GERÄUSCHARMUT - FÜR ÖFFENTLICHE SCHWIMMBECKEN
Vertikal ausblasende Wärmepumpe für große Becken
Mit den drei spezifischen Leistungsstufen bis zu 97 kW (bei 15 °C Lufttemperatur) kann der Energieverbrauch für eine ideale Temperatur im Schwimmbecken genau angepasst werden.
Verwendung als Ganzjahresmodell
Die Z900 kann über einen Frostschutzthermostat, einen elektronischen Druckregler sowie die Abtaufunktion durch Zyklusumkehr bei einer Temperatur von bis zu -12 °C eingesetzt werden. Somit werden – selbst bei Frosttemperaturen – optimierte Leistungen erzielt.
Geringerer Platzbedarf
Die Wärmepumpe Z900 besitzt ein vertikales Gebläsesystem, was ihren Platzbedarf am Boden bedeutend verringert und ihre Integration am Aufstellungsort erleichtert.
Um Sie bei der Auswahl der richtigen Wärmepumpe für Ihre Anforderungen zu unterstützen, stellt Zodiac® eine Auswahlhilfe zur Verfügung, mit der Sie in nur wenigen Klicks das beste Modell für Ihr Schwimmbecken finden können: https://www.zodiac-poolcare.de/Beratung/Auswahl-Wärmepumpe-Pool